NEWSLETTER

Registrieren Sie sich für den wöchentlichen E-Mail-Newsletter
GCI - The Green Change Initiative
Spenden Sie
Search
  • Klima
  • Konsum
  • Ernährung
  • Reisen
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Technologie und Innovationen
Reading: Berge, Flüsse und Seen – mit dem Fahrrad durch die Schweiz
Share
Font ResizerAa
GCI - The Green Change InitiativeGCI - The Green Change Initiative
  • Kategorien
Suche
  • Home
  • Kategorien
    • Klima
    • Konsum
    • Ernährung
    • Reisen
    • Fashion
    • Lifestyle
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Technologie und Innovationen
Follow US
Made by ThemeRuby using the Foxiz theme. Powered by WordPress
GCI - The Green Change Initiative > Blog > Reisen > Berge, Flüsse und Seen – mit dem Fahrrad durch die Schweiz
Reisen

Berge, Flüsse und Seen – mit dem Fahrrad durch die Schweiz

By juwel
Published 25. Dezember 2024
8 Min Read
Share
kay liedl ZlJ6qFInqQE unsplash

Die Schweiz ist und bleibt ein absolut sagenhaftes Urlaubsziel – das gilt sowohl für Urlauber aus dem Ausland als auch für Menschen, die bereits in der Schweiz leben. Nicht ohne Grund zieht das Land jedes Jahr unzählige Touristen aus allen Himmelsrichtungen an. Unsere schöne Heimat hat einfach wahnsinnig viel zu bieten – zum einen ist da die atemberaubende Naturkulisse, deren Landschaften sich sehr abwechslungsreich gestalten.

Inhalt
Warum Fahrradreisen eine tolle Wahl sindDer gesundheitliche AspektDie Naturverbundenheit und FlexibilitätAbwechslungsreiche TourenImmer am Wasser entlangRadweg an der RhôneRadweg an der AareRadweg am RheinHinein in die Alpen

Egal, ob man hohe Gipfel oder kühle Bäche sucht, idyllische Ecken lassen sich überall finden. Zum anderen fehlt es nicht an spannenden Städten, kulturellen Angeboten oder faszinierenden Unterhaltungsmöglichkeiten: Während die einen sich auf kulinarische Genüsse konzentrieren, wollen andere im gemütlichen Hotelzimmer Casino777 Schweiz spielen oder auf atemberaubende Konzerte gehen und ihr Idol sehen. Für jeden Wunsch wird etwas geboten!

Zudem sind wir berechtigterweise als Outdoor-Nation bekannt, denn für Sportbegeisterte und Aktive sind die Optionen ebenfalls fast grenzenlos. Man kann sowohl Gleitschirm fliegen, als auch ausgiebig Wassersport betreiben oder nach Herzenslust wandern. Ebenso gibt es ein riesiges Netz an Fahrradwegen, um mit dem Velo all die schönen Regionen zu erkunden, die unser kleines Land bereithält.

Warum wir ganz klar fürs Radfahren plädieren und welche Touren dafür in der Schweiz besonders empfehlenswert sind, klären wir hier.

 

Warum Fahrradreisen eine tolle Wahl sind

Zugegeben – etwas Kondition und ein Velo mit ausreichend vielen Gängen sollte man in jedem Fall mitbringen, um Urlaub im Fahrradsattel zu machen. Schliesslich hat die Schweiz zwar auch Täler und Ebenen im Programm, fordert einen daneben jedoch oft genug mit anspruchsvollen Anstiegen heraus. Die bergige Landschaft hat jedoch ihrerseits absolut ihren Reiz, sodass man diese Herausforderung sicher gerne in Kauf nimmt. Doch die Gesundheit ist nur ein Aspekt, der für das Velofahren spricht.

Der gesundheitliche Aspekt

Wer mit dem Velo reist, ist draussen an der frischen Luft und tut damit in erster Linie seiner Gesundheit etwas Gutes. Doch auch der Geist freut sich über die Abwechslung und wird mit ganz neuen Sinnesreizen belohnt. Darüber hinaus gibt es neben dem Wandern zudem keine umweltfreundlichere Möglichkeit, einen Landstrich zu entdecken und unterwegs zu sein. Und die Kosten für Benzin oder Bahntickets spart man sich obendrein, sodass damit zugleich auch das Budget geschont wird. So bleibt direkt mehr übrig für die nächsten Reisen.

Die Naturverbundenheit und Flexibilität

Ein weiterer Aspekt, der eindeutig für das Fahrradfahren spricht, ist, dass man dadurch Orte entdeckt, an die man mit dem Auto nie und nimmer hingelangt wäre. Man erfährt die umgebende Natur hautnah, lernt die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen und ist dem Wetter ausgesetzt. Für viele stellt das eine ganz neue Erfahrung dar, die trotz der körperlichen Anstrengung als sehr wohltuend empfunden wird.

Auch die so gewonnene Flexibilität ist natürlich ein grosser Pluspunkt. Hier mal kurz einen Fotostopp einlegen, die hübsche Wiese für ein Picknick nutzen und ganz spontan in dem reizenden Gasthof am Wegesrand übernachten, der ein so uriges Restaurant hat. All das und mehr ist möglich. Wer ausserhalb der Hauptsaison unterwegs ist, braucht normalerweise nicht zu reservieren, sondern findet ausreichend Übernachtungsoptionen entlang der Strecke. So kann man die Tour an sein Fitnesslevel anpassen und auch mal ein Stück mit dem Zug fahren, wenn es die Situation erfordert. Die Einheimischen freuen sich über Radtouristen und die Infrastruktur ist gut, sodass es nirgends an Einkaufsmöglichkeiten und dergleichen fehlt.

Abwechslungsreiche Touren

Es gibt gut ausgeschilderte Wege, für die man auch das passende Kartenmaterial mit weiteren Informationen bekommen kann. Am besten lädt man sich alles in digitaler Form aufs Mobiltelefon herunter, das man gleichzeitig als Navigationsgerät nutzen kann. Je nach Anspruch und Erfahrung wählt man die passende Strecke aus. Rund um die zahlreichen Seen im Land kommt man auch als Gelegenheitsradler gut voran, da es relativ selten bergauf geht.

Wer sich stattdessen fordern will, kann aus 17 Alpenpässen wählen, welche alle die 2000 Metermarke überwinden. Insgesamt stehen Radwege von mehr als 12.000 Kilometern Länge zur Verfügung, da sollte sich wohl das Richtige finden lassen – sei es für eine sportliche Tagestour oder zwei komplette Fahrradwochen am Stück. Auch für passionierte Camper bietet sich ein Radurlaub übrigens wunderbar an, der von einem Campingplatz zum Nächsten führt. In einem praktischen Fahrradanhänger lassen sich Zelt und Equipment leicht verstauen, mancherorts kann man zudem auch Wohnwagen mieten.

 

Immer am Wasser entlang

Wo aber liegen nun die schönsten Velo-Strecken? Das kommt natürlich etwas auf die persönlichen Vorlieben an, doch erfahrungsgemäss sind die Fahrradwege entlang von Flussläufen besonders beliebt. Hier kann man zumeist einen Weg nutzen, der von der Autofahrbahn getrennt verläuft. Man profitiert in den heissen Sommermonaten von schattigen Baumkronen am Ufer und einer erfrischenden Brise. Obendrein lässt sich an vielen Stellen auch eine Pause zum Baden einlegen, um etwas abzukühlen und die müden Beine wieder zu mobilisieren. Unter anderem kann man herrlich entlang der Maggia und Limmat radeln.

Dennoch sind dies hier die drei empfehlenswertesten Routen:

Radweg an der Rhône

Ausgehend von Oberwald im Goms beginnt man im bergigen Wallis. Von dort führt diese traumhafte Route über 290 Kilometer Länge mit moderatem Schwierigkeitsgrad vorbei an malerischen Städtchen im Rhônetal und Lausanne über die Weinberge bis hin zum Genfer See.

Radweg an der Aare

Diese Strecke ist vermutlich den meisten Menschen ein Begriff oder sie kennen selbst bereits Teile davon. Das an vielen Stellen beeindruckend gletscherblaue Wasser der Aare fliesst gemächlich dahin, während man von Interlaken aus die Bergkämme im Hintergrund bewundert. Ein Zwischenstopp erfolgt im lebhaften Bern, sodass man Natur und Stadtleben bestens kombinieren kann.

Vorbei an Solothurn und Aarau geht es bis über die Grenze nach Deutschland. Ein Highlight ist nach der Mündung der Aare in den Rhein definitiv der spektakuläre Rheinfall, den man einfach einmal gesehen haben muss. Am Endpunkt Konstanz kann man die Reise ausklingen lassen und noch einige Tage Freizeit am Bodensee anhängen.

Radweg am Rhein

Diese rund 250 Kilometer lange Etappe zwischen Basel und Nyon findet besonders viel Anklang, weil sie zugleich eine Dreiländertour darstellt, denn man fährt dabei automatisch auch durch Liechtenstein und Österreich. Der anstrengendste Teil erfolgt zu Beginn, anschliessend kann man sich ganz entspannt bergab der schönen Landschaft widmen. Ein Besuch der Rheinschlucht sollte währenddessen ausserdem nicht fehlen.

 

Hinein in die Alpen

Wen eine Alpenüberquerung reizt, der nimmt diese am besten zwischen Basel und Lugano über die Jurakette in Angriff. Nachdem der Pass überwunden ist, geht es stetig talwärts, vorbei am Nordufer des beliebten Lago Maggiore.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 89

No votes so far! Be the first to rate this post.

Anmeldung zum täglichen Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Share This Article
Facebook Pinterest LinkedIn
Leave a Comment Leave a Comment

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

JETZT ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

AKTUELLE NACHRICHTEN

pexels photo 8384611.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya

Saisonale Rezepte: Essen im Einklang mit der Natur

Saisonale Rezepte sind nicht nur köstlich, sondern auch eine Möglichkeit, Ihr Essen im Einklang mit…

26. März 2024
pexels photo 3850451.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya 1

Verantwortungsbewusster Konsum: Wie wir unsere Einkäufe überdenken

Verantwortungsbewusster Konsum ist heute wichtiger denn je. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte des…

3. Juni 2024
pexels photo 5745903.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya

Regionalität: Warum lokale Produkte die Zukunft des Konsums sind

Regionalität ist ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Immer…

26. Juli 2024

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Permakultur-Reisen: Wie man die Natur erlebt und gleichzeitig das Klima schützt

Permakultur-Reisen bietet die Möglichkeit die Natur hautnah zu erleben und dennoch umweltschonend zu reisen. Eine nachhaltige Lebensweise und der Schutz…

Reisen
11. Mai 2025

Nachhaltige Unterkünfte: Übernachte in umweltfreundlichen Hotels und Lodges

Nachhaltiges Reisen wird immer beliebter und immer mehr Menschen suchen nach umweltfreundlichen Unterkünften. Wenn du umweltbewusst reisen möchtest, solltest du…

Reisen
31. Juli 2024

Authentisches Abenteuer in Afrika: Entdecken Sie die Schönheit Tansanias auf einer Safari

Erleben Sie das authentische Abenteuer Tansanias auf einer unvergesslichen Safari! Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit der Serengeti, die majestätischen Tiere…

Reisen
2. Mai 2025

Reisevorbereitungen: Wie man umweltbewusst packt und reist

Der Artikel "Reisevorbereitungen: Wie man umweltbewusst packt und reist" gibt Tipps, wie man verantwortungsvoll und umweltfreundlich reisen kann. Hier erfährt…

Reisen
24. Mai 2025

Green Change Initiative – Inspiring Action for a Better World

  • Klima
  • Konsum
  • Ernährung
  • Reisen
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Technologie und Innovationen
  • Privacy Policy
  • Impressum

Folgen Sie uns:

GCI - The Green Change Initiative

Untere Aegerten 125; 1804 Corsier-sur-Vevey

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, das Nutzererlebnis für die Besucher zu verbessern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw. zu ermitteln.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Sonstige
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, und zwar anonym.
SAVE & ACCEPT
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?