NEWSLETTER

Registrieren Sie sich für den wöchentlichen E-Mail-Newsletter
GCI - The Green Change Initiative
Spenden Sie
Search
  • Klima
  • Konsum
  • Ernährung
  • Reisen
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Technologie und Innovationen
Reading: E-Mobilität kommt immer mehr in urbanen Räumen an
Share
Font ResizerAa
GCI - The Green Change InitiativeGCI - The Green Change Initiative
  • Kategorien
Suche
  • Home
  • Kategorien
    • Klima
    • Konsum
    • Ernährung
    • Reisen
    • Fashion
    • Lifestyle
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Technologie und Innovationen
Follow US
Made by ThemeRuby using the Foxiz theme. Powered by WordPress
GCI - The Green Change Initiative > Blog > Technologie und Innovationen > E-Mobilität kommt immer mehr in urbanen Räumen an
Technologie und Innovationen

E-Mobilität kommt immer mehr in urbanen Räumen an

By juwel
Published 10. Januar 2024
5 Min Read
Share
pexels kindel media 9800006

Das Thema Nachhaltigkeit ist eines der brandaktuellen Topics unserer Zeit. In puncto Mobilität ist die E-Mobilität absolut auf dem Vormarsch. Sie hat sich zu einer spannenden Alternative zum konventionellen Verbrennungsmotor entwickelt und das bringt im urbanen Raum längst jede Menge Vorteile mit sich.

Inhalt
Das macht die E-Mobilität im urbanen Raum so attraktivIn den Städten der Schweiz mit E-Mobilität unterwegsAuch die Städte investieren in eine nachhaltigere ZukunftDie Autobranche setzt vermehrt auf E-Autos

 

Das macht die E-Mobilität im urbanen Raum so attraktiv

Ein Dröhnen von Motoren und der Geruch nach Auspuffgasen begleitet Tag ein und Tag aus das Leben in der Stadt. Lange Jahre spielte der Individualverkehr mittels des eigenen Autos eine riesige Rolle in der Verkehrsplanung im urbanen Raum, doch dieses Bild wandelt sich in den letzten Jahren stetig zugunsten von E-Autos für den Individualverkehr, aber auch zugunsten von Taxen oder Bussen des öffentlichen Nahverkehrs, die mit E-Antrieb unterwegs sind. Lärm und Verschmutzung als zwei wesentliche Nachteile des Verbrennungsmotors sind indes die größten Gamechanger beim E-Auto. Elektrofahrzeuge produzieren keine direkten Emissionen vor Ort. Das trägt dazu bei, die Luftqualität im städtischen Raum deutlich zu verbessern und den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Überdies sind E-Autos superleise unterwegs. Kein aufheulender Motor und keine ständige Hintergrundkulisse von ratternden Motoren begleitet den Bummel durch die City. Das alles trägt dazu bei, den urbanen Raum lebenswerter und gesünder für uns alle zu gestalten.

 

In den Städten der Schweiz mit E-Mobilität unterwegs

Unterschiedliche Konzepte treiben die E-Mobilität in der Schweiz voran. Neben dem E-Auto gibt es längst auch Angebote wie E-Scooter oder E-Bikes. Längst weithin bekannt sind die Konzepte von Leihstationen, die überall in verschiedenen Städten verteilt sind und bei denen man sich ähnlich wie beim Carsharing einen Scooter oder ein Rad ausleihen kann. Das stellt vor allem für kurze Strecken innerhalb der Stadt eine willkommene Ergänzung zum Auto dar und bietet die ideale Lösung für Wege, die zu Fuß zu weit sind, aber für die sich eine Autofahrt nicht lohnt. Aber auch das E-Auto ist eine sinnvolle Idee für alle, die auf der Suche nach einem unkomplizierten Auto für den Alltag in der Stadt sind und beispielsweise täglich von A nach B zur Arbeit pendeln, die Kinder zu Terminen bringen oder den Wocheneinkauf entspannt mit dem eigenen Auto gestalten möchten.

 

Auch die Städte investieren in eine nachhaltigere Zukunft

Viele Städte in der Schweiz, aber auch im kompletten DACH-Raum und den angrenzenden Ländern, investieren zunehmend in den Ausbau einer guten Infrastruktur für E-Autos. Das betrifft in erster Linie den Ausbau von Ladesäulen. Wo diese früher noch rar gesät waren, ist es heute in zahlreichen größeren Orten ein Leichtes, eine Lademöglichkeit im öffentlichen Raum zu finden. Oft sind es Parkhäuser oder Einkaufszentren, die mit der Bereitstellung von Ladesäulen für sich werben und damit gleichzeitig zu einer immer besseren Zugänglichkeit zur E-Mobilität beitragen. Auch einige Hausverwaltungen setzen in ihren Wohnanlagen auf hauseigene Ladesäulen. Wer ein Eigenheim besitzt, kann sich eine sogenannte Wallbox als private Ladestation installieren und ist damit inklusive der großen Reichweite moderner E-Autos komplett unabhängig unterwegs.

 

Die Autobranche setzt vermehrt auf E-Autos

Die Autobranche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von E-Mobilität in der Stadt. Viele Automobilhersteller haben ihre Produktlinien schon seit geraumer Zeit um Elektrofahrzeuge erweitert. Sie investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um die Leistung von E-Autos stetig zu verbessern und damit auch ihre Akzeptanz zu verbessern und langfristig zum neuen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Standard in der Autobranche zu machen. Ein gutes Beispiel für den Umstieg auf E-Mobilität ist die Marke smart, die den Bau von Benzinern zugunsten von E-Autos eingestellt hat. Wer an smart denkt, denkt an die typisch kleinen und kompakten Modelle der Marke, längst gibt es etwa mit dem smart #3 auch familienkompatible Modelle. Immer besser werden die Reichweiten der innovativen E-Autos. Beim smart #3 beträgt die maximale Reichweite zum Beispiel sogar um die 450 km. Das bedeutet, dass das Auto bei kurzen Strecken im Stadtverkehr keineswegs jeden Tag geladen muss. Andererseits lässt sich damit auch der ein oder andere größere Ausflug ins Grüne problemlos absolvieren, ohne dass man sich unterwegs Gedanken um eine in Reichweite verfügbare Ladestation machen muss.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Akzeptanz der E-Mobilität in urbanen Räumen immer mehr ankommt und das gilt nicht nur für die Schweiz. Die Kombination von nachhaltiger Infrastruktur mit zugänglichen Angeboten wie einer immer größeren Verfügbarkeit an Ladesäulen und dem zunehmenden Engagement der Autobranche legt ein interessantes Fundament für eine umweltfreundlichere und lebenswertere Zukunft in den Städten.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 77

No votes so far! Be the first to rate this post.

Anmeldung zum täglichen Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Share This Article
Facebook Pinterest LinkedIn
Leave a Comment Leave a Comment

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

JETZT ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

AKTUELLE NACHRICHTEN

pexels photo 4350210.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya

Ökologisch leben: Tipps für eine umweltbewusste Ernährung

Ökologisch leben bedeutet, bewusste Entscheidungen zu treffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren und nachhaltiger zu…

2. November 2023
pexels photo 8384611.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya

Saisonale Rezepte: Essen im Einklang mit der Natur

Saisonale Rezepte sind nicht nur köstlich, sondern auch eine Möglichkeit, Ihr Essen im Einklang mit…

26. März 2024
pexels photo 3850451.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya 1

Verantwortungsbewusster Konsum: Wie wir unsere Einkäufe überdenken

Verantwortungsbewusster Konsum ist heute wichtiger denn je. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte des…

3. Juni 2024

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Stehtische fürs Büro: Die smarte Lösung für mehr Bewegung im Arbeitsalltag

Entdecken Sie die smarte Lösung für mehr Bewegung im Büroalltag: Stehtische! Erfahren Sie, wie diese ergonomischen Möbel Ihren Arbeitsplatz revolutionieren…

Technologie und Innovationen
1. Dezember 2023

Windows 11 und die Zukunft der KI: Was Microsoft für 2025 plant

Microsoft hat große Pläne für die Zukunft von Windows 11. Bis 2025 soll das Betriebssystem mit innovativen Features und einer…

Technologie und Innovationen
13. April 2025

Die Rolle der Physiotherapie in der palliativen Versorgung: Verbesserung der Lebensqualität bei schweren Erkrankungen

Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der palliativen Versorgung, indem sie die Lebensqualität von Patienten mit schweren Erkrankungen verbessert.…

Technologie und Innovationen
30. März 2024

KI und Nachhaltigkeit: Passt das überhaupt zusammen?

In diesem Blogbeitrag erforschen wir die Verbindung zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, wie KI-Technologien dazu beitragen können,…

Technologie und Innovationen
19. März 2025

Green Change Initiative – Inspiring Action for a Better World

  • Klima
  • Konsum
  • Ernährung
  • Reisen
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Technologie und Innovationen
  • Privacy Policy
  • Impressum

Folgen Sie uns:

GCI - The Green Change Initiative

Untere Aegerten 125; 1804 Corsier-sur-Vevey

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, das Nutzererlebnis für die Besucher zu verbessern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw. zu ermitteln.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Sonstige
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, und zwar anonym.
SAVE & ACCEPT
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?