NEWSLETTER

Registrieren Sie sich für den wöchentlichen E-Mail-Newsletter
GCI - The Green Change Initiative
Spenden Sie
Search
  • Klima
  • Konsum
  • Ernährung
  • Reisen
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Technologie und Innovationen
Reading: Green Gaming – wie nachhaltig arbeitet die Gaming-Branche?
Share
Font ResizerAa
GCI - The Green Change InitiativeGCI - The Green Change Initiative
  • Kategorien
Suche
  • Home
  • Kategorien
    • Klima
    • Konsum
    • Ernährung
    • Reisen
    • Fashion
    • Lifestyle
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Technologie und Innovationen
Follow US
Made by ThemeRuby using the Foxiz theme. Powered by WordPress
GCI - The Green Change Initiative > Blog > Technologie und Innovationen > Green Gaming – wie nachhaltig arbeitet die Gaming-Branche?
Technologie und Innovationen

Green Gaming – wie nachhaltig arbeitet die Gaming-Branche?

By juwel
Published 17. Mai 2025
8 Min Read
Share
sam pak X6QffKLwyoQ unsplash

In vielen Wirtschaftssektoren spielt das Thema Nachhaltigkeit im Moment eine übergeordnete Rolle. Selbst an der Börse lässt sich bei Anlegern ein Trend verzeichnen, der ganz klar hin geht zu mehr Ressourcenschutz. Dabei wird in Zukunft nicht nur grüne Energie eine wesentliche Rolle spielen, sondern die Gaming Industrie ist auch sehr auf ein nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet.

Inhalt
Deutschland subventioniert Nachhaltigkeit durch SteuervorteileGaming-Riese Flutter Entertainment präsentiert durchdachtes Konzept für mehr NachhaltigkeitGrosse Konsolenhersteller um mehr Nachhaltigkeit bemühtAuf den Stromverbrauch achten beim KonsolenkaufSo viel CO2 produziert eine moderne SpielekonsoleIst Smartphone Gaming die umweltfreundlichere Alternative?Den eigenen ökologischen Fussabdruck verbessern

In der immer stärker wachsenden iGaming-Industrie kann auch etwas für die Nachhaltigkeit getan werden, wenn man sich für die richtigen Anbieter entscheidet. So kann man beispielsweise auf Casino 777 Casino Spiele online spielen, bei denen eine Einzahlung in Schweizer Franken möglich ist. Das ist klimaschonender als die ebenfalls boomenden, aber rechtlich im Graubereich angesiedelten Krypto-Casinos.

Green Gaming lässt sich aber auch erreichen, wenn man zu Hause auf eine Versorgung mit regenerativen Energien wie etwa Solarenergie setzt, anstatt Strom aus fossilen Brennstoffquellen zu verwenden.

 

Deutschland subventioniert Nachhaltigkeit durch Steuervorteile

Wer bei unseren Nachbarn in Deutschland ein Unternehmen führt, kann durch Massnahmen zum Schutz des Klimas Steuern sparen. Im Bereich der Gaming-Industrie sorgen die Spieleentwickler durch die Bereitstellung entsprechender Inhalte dafür, ihre Mitspieler für mehr Umweltschutz zu sensibilisieren. Ein überaus beliebtes Vorgehen ist es derzeit in ganz vielen Branchen, für bestimmte Nutzer-Aktivitäten einen Baum zu pflanzen. Das kann das Eröffnen eines neuen Accounts sein, die Buchung eines bestimmten Abos oder sonst ein besonderer Gaming-Inhalt, der vom Spieler finanziert wird.

Für die steuerlichen Vorteile geht es in Deutschland aber eher darum, dass die gesamte Produktion unter nachhaltigen Aspekten stattfindet. Dabei erarbeiten Firmen meist ein individuelles Konzept, das Sparpotential an fossiler Energie aufzeigt. Zudem wird wie in einem Jahresplan festgehalten, durch welche konkreten Massnahmen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen gesorgt werden soll.

 

Gaming-Riese Flutter Entertainment präsentiert durchdachtes Konzept für mehr Nachhaltigkeit

Bereits im vergangenen Geschäftsjahr hat Flutter Entertainment, ein Glücksspielunternehmen aus Irland, eine interessante Strategie für mehr Nachhaltigkeit erdacht. Der Massnahmenkatalog für mehr Klimaschutz wird bei diesem Teilnehmer aus der Gaming Industrie durch verschiedenartige Aktionen für mehr Inklusion und Diversität ergänzt. Hier gibt es weiterführende Informationen zu Flutter Entertainments „Positive Impact Plan“ aus dem Jahr 2022, der nachhaltige Wirtschaftsziele bis zum Jahr 2030 verfolgt.

Neben mehr Komfort für die Spieler bei weniger umweltschädlichen Auswirkungen beinhaltet das Nachhaltigkeitskonzept dieses Gaming-Unternehmens aber auch Konzepte für die interne Mitarbeiterführung. Für mehr als 10 Millionen Menschen prognostiziert das irische Glücksspielunternehmen eine günstigere Klimabilanz, wie aus dem Nachhaltigkeitskonzept online hervorgeht.

 

Grosse Konsolenhersteller um mehr Nachhaltigkeit bemüht

Konsolenspieler freuen sich über regelmässige Upgrades für das Handheld, während Umweltaktivisten die schädlichen Auswirkungen durch die Konsolen-Herstellung bemängeln. Namhafte Grössen auf dem Konsolenmarkt bemühen sich daher um mehr Nachhaltigkeit, Nintendo hat aus diesem Grund ein spezielles Service Center eingerichtet. Geht die Spielekonsole einmal kaputt, muss man sie nicht sofort gegen ein neues Gerät ersetzen. Vielmehr bietet der asiatische Konsolenhersteller die Möglichkeit einer fachkundigen Reparatur defekter Systeme für TV oder das mobile Spielen.

Die Nintendo Switch gilt übrigens als überaus nachhaltig im Vergleich zu anderen Spielekonsolen. Das liegt daran, dass beim Gebrauch des amüsanten Handhelds nur etwa 0,01 kWh verbraucht werden, pro gespielter Stunde verursacht diese Konsole Kohlenstoffdioxid-Emissionen von gerade einmal 4,4 Gramm.

Auf den Stromverbrauch achten beim Konsolenkauf

Spielt man auf der PS4 eine Blu-ray oder Spiel-DVD ab, verbraucht dies rund 0,12 kWh, bei der PS5 ist es sogar doppelt so viel Strom mit 0,25 kWh. Dazu kommt dann noch der Energiebedarf des Fernsehers oder Monitors, auch ein eventuell zusätzlich angeschlossenes Soundsystem verursacht einen höheren Energiebedarf.

Umweltschützer kritisieren, dass Konsolen nur schwer recycelt werden können und die wertvollen Rohstoffe im Inneren der Spielekonsolen nicht wieder zurück in den Wertstoffkreislauf gelangen. Vor allem Gold, Tantal, Wolfram oder Zinn zählen zu den natürlichen Rohstoffen, die sich in Spielkonsolen verbergen und bei nicht sachgemässer Entsorgung einfach mit dem Restmüll verbrannt werden.

In diesem Punkt sind eher die Endverbraucher gefragt, die ein nicht mehr benötigtes Gerät entweder Second Hand weiterverkaufen können oder aber für die Entsorgung den örtlichen Wertstoffhof aufsuchen. Dort entsorgte Elektrogeräte werden fachmännisch für das Rohstoff-Recycling vorbereitet, wobei die Mineralien aus der alten Spielkonsole dann vom Kunststoff getrennt für die Produktion wiederverwendet werden können.

 

So viel CO2 produziert eine moderne Spielekonsole

In Zukunft wird in der Spieleindustrie sicher nicht nur auf beste Unterhaltung der Gamer mit realistischen Grafiken und atemberaubenden Effekten in einer zunehmend auf XR basierten Spielumgebung geachtet werden. Vielmehr achten Spieler beim Kauf einer neuen Konsole auch darauf, wie viel umweltschädliches CO2 beim täglichen Spielen vom Gerät produziert wird. Bei der Xbox One liegt dieser Wert bei knapp 400 Gramm pro Woche, wobei man von einer durchschnittlichen Spielzeit als Schätzwert ausgeht.

Im Vergleich dazu erzeugt die PS4 nur gut 300 Gramm CO2, Nintendos Handheld punktet mit einem Tiefwert von unter 50 Gramm CO2 pro Woche. Wie hoch die umweltschädlichen Emissionen genau ausfallen, hängt vor allem an der in einer Konsole verbauten Technik ab. Lüfter, CPU & GPU oder energielastige Hardware-Komponenten erhöhen zwar den Spass am stundenlangen Konsolenspielen, gehen aber im Vergleich zur immer schon grafisch etwas lahmen Nintendo Konsole nicht so zu Lasten der Umwelt.

 

Ist Smartphone Gaming die umweltfreundlichere Alternative?

Smartphone Hersteller kann man nicht direkt zur Gaming Industrie zählen. Dennoch spielen viele Schweizer jeden Tag Games auf ihrem Mobiltelefon, sodass sich ein Blick auf diesen Sektor durchaus auch lohnt. Auf die Handyproduktion selbst entfällt mehr als die Hälfte des gesamten CO2-Ausstosses, die Nutzung verursacht je nach Gerät nur etwa ein Drittel an Emissionen. Für die Auslieferung und das Recycling eines Mobiltelefons werden rund 10 Prozent der Gesamtemissionen aufgewendet, gebrauchte Handys lassen sich aber auch sehr gut zu einem günstigen Preis weiterverkaufen.

Vergleicht man die Zahlen bei gleichem Spielverhalten über einen Zeitraum von einem Jahr, ist das Spielen am Handy deutlich nachhaltiger als an der Spielkonsole. Handhelds der grossen Hersteller ermöglichen ein ressourcenschonenderes Gamingvergnügen als die TV-Konsole.

 

Den eigenen ökologischen Fussabdruck verbessern

Am besten ist es aber für die Umwelt, sich anstatt des stundenlangen Shooter-Spielvergnügens einfach einmal draussen mit den Freunden zu treffen auf eine wilde Runde Airsoft oder Paintball. Wer sich partout nicht vom Handyspiel trennen kann, findet hier im Internet zahlreiche Möglichkeiten, um selbst grünen Strom produzieren zu können. Das sorgt unabhängig vom Spielgerät in jedem Fall für mehr Nachhaltigkeit, auch wenn die grossen Konsolen-Riesen noch nach Konzepten für eine umweltfreundlichere Produktion brüten.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 78

No votes so far! Be the first to rate this post.

Anmeldung zum täglichen Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Share This Article
Facebook Pinterest LinkedIn
Leave a Comment Leave a Comment

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

JETZT ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

AKTUELLE NACHRICHTEN

pexels photo 4350210.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya

Ökologisch leben: Tipps für eine umweltbewusste Ernährung

Ökologisch leben bedeutet, bewusste Entscheidungen zu treffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren und nachhaltiger zu…

2. November 2023
pexels photo 8384611.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya

Saisonale Rezepte: Essen im Einklang mit der Natur

Saisonale Rezepte sind nicht nur köstlich, sondern auch eine Möglichkeit, Ihr Essen im Einklang mit…

26. März 2024
pexels photo 3850451.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya 1

Verantwortungsbewusster Konsum: Wie wir unsere Einkäufe überdenken

Verantwortungsbewusster Konsum ist heute wichtiger denn je. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte des…

3. Juni 2024

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Saubere Sache: Warum eine professionelle Büroreinigung unverzichtbar ist

Eine saubere Arbeitsumgebung ist nicht nur angenehmer, sondern auch gesünder. Eine professionelle Büroreinigung sorgt für hygienische Bedingungen und steigert die…

Technologie und Innovationen
1. Februar 2024

Windows 11 und die Zukunft der KI: Was Microsoft für 2025 plant

Microsoft hat große Pläne für die Zukunft von Windows 11. Bis 2025 soll das Betriebssystem mit innovativen Features und einer…

Technologie und Innovationen
13. April 2025

E-Mobilität kommt immer mehr in urbanen Räumen an

Entdecken Sie die aufregende Welt der E-Mobilität in urbanen Räumen! Erfahren Sie, wie Sie mit unseren innovativen Lösungen umweltfreundlich und…

Technologie und Innovationen
10. Januar 2024

Ein Blick auf nachhaltige Innovationen der Zukunft

Entdecken Sie die faszinierende Welt nachhaltiger Innovationen der Zukunft. Erfahren Sie, wie Unternehmen die Umwelt schützen und gleichzeitig bahnbrechende Technologien…

Technologie und Innovationen
23. April 2025

Green Change Initiative – Inspiring Action for a Better World

  • Klima
  • Konsum
  • Ernährung
  • Reisen
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Technologie und Innovationen
  • Privacy Policy
  • Impressum

Folgen Sie uns:

GCI - The Green Change Initiative

Untere Aegerten 125; 1804 Corsier-sur-Vevey

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, das Nutzererlebnis für die Besucher zu verbessern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw. zu ermitteln.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Sonstige
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, und zwar anonym.
SAVE & ACCEPT
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?