NEWSLETTER

Registrieren Sie sich für den wöchentlichen E-Mail-Newsletter
GCI - The Green Change Initiative
Spenden Sie
Search
  • Klima
  • Konsum
  • Ernährung
  • Reisen
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Technologie und Innovationen
Reading: Nachhaltige Kreuzfahrten: Wie man umweltfreundlich auf hoher See reist
Share
Aa
GCI - The Green Change InitiativeGCI - The Green Change Initiative
  • Kategorien
Suche
  • Home
  • Kategorien
    • Klima
    • Konsum
    • Ernährung
    • Reisen
    • Fashion
    • Lifestyle
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Technologie und Innovationen
Follow US
Made by ThemeRuby using the Foxiz theme. Powered by WordPress
GCI - The Green Change Initiative > Blog > Reisen > Nachhaltige Kreuzfahrten: Wie man umweltfreundlich auf hoher See reist
Reisen

Nachhaltige Kreuzfahrten: Wie man umweltfreundlich auf hoher See reist

By juwel Published 9. März 2023 4 Min Read
Share
ships 6073537 1280

Das Wichtigste im Überblick:
– Kreuzfahrten sind beliebt, aber verbrauchen viel Energie und produzieren Schadstoffe.
– Nachhaltige Kreuzfahrten werden von Reedereien angeboten, die sich für den Umweltschutz engagieren.
– Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks sind z.B. neue Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und Senkung des Treibstoffverbrauchs.
– Umweltfreundliche Maßnahmen auf Kreuzfahrtschiffen sind Recycling, alternative Stromquellen, Abwasserbehandlung, Verzicht auf Einwegplastik und Sensibilisierung der Passagiere.
– Passagiere werden über Umweltbelange informiert, z.B. durch Vorträge und Workshops zum Thema Umweltschutz.

Nachhaltige Kreuzfahrten: Wie man umweltfreundlich auf hoher See reist

Kreuzfahrten sind ein beliebter Urlaubsanlass, um die Welt von See aus zu erkunden. Doch Kreuzfahrtschiffe verbrauchen viel Energie und produzieren jede Menge Schadstoffe. Deshalb ist es wichtig, auf nachhaltigere Alternativen umzusteigen und umweltbewusst zu reisen.

Was sind nachhaltige Kreuzfahrten?

Nachhaltige Kreuzfahrten werden von Reedereien angeboten, die sich für den Schutz der Umwelt engagieren möchten. Dabei werden verschiedene Maßnahmen eingesetzt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. So werden beispielsweise neue Technologien eingeführt, um die Energieeffizienz der Schiffe zu verbessern und der Treibstoffverbrauch zu senken.

Umweltfreundliche Maßnahmen auf Kreuzfahrtschiffen

1. Recycling: Auf Kreuzfahrtschiffen gibt es mittlerweile ein Recycling-System für Müll. So können Abfälle getrennt und wiederverwertet werden.

2. Alternative Stromquellen: Einige Kreuzfahrtschiffe verfügen über Solaranlagen, Windturbinen oder Abwärme-Recycling-Systeme, um alternative Energiequellen zu nutzen.

3. Abwasserbehandlung: Das Abwasser auf Kreuzfahrtschiffen wird gereinigt, bevor es ins Meer geleitet wird. Dadurch wird die Wasserverschmutzung reduziert.

4. Verzicht auf Einwegplastik: Einige Kreuzfahrtreedereien haben den Einsatz von Einwegplastik auf ihren Schiffen verboten. Stattdessen werden wiederverwendbare Trinkflaschen und Geschirr aus Glas und Porzellan verwendet.

5. Sensibilisierung der Passagiere: Auf nachhaltigen Kreuzfahrten werden die Passagiere über Umweltbelange informiert. Es gibt beispielsweise Vorträge und Workshops zum Thema Umweltschutz.

Wie

Unsere persönlichen Erfahrungen:
Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, unsere Sommerferien auf einem Kreuzfahrtschiff zu verbringen. Doch dieses Mal wollten wir nicht nur unsere Freizeit genießen, sondern auch die Umwelt schonen. Deshalb haben wir uns für eine nachhaltige Kreuzfahrt entschieden.

Wir waren sehr gespannt, wie sich eine umweltfreundliche Kreuzfahrt von einer herkömmlichen unterscheidet. Schon bei der Buchung haben wir gemerkt, dass hier alles etwas anders läuft. Die Reederei hat uns direkt informiert, dass sie sehr auf Nachhaltigkeit achten und uns gebeten, auch darauf zu achten.

Auf dem Schiff angekommen, merkten wir dann auch direkt, dass hier anders gedacht wird. So gab es zum Beispiel keine Plastikstrohhalme mehr, sondern nur noch Papierstrohhalme. Auch bei den Lebensmitteln wurde darauf geachtet, dass sie regional und saisonal angeboten wurden. Zudem wurde darauf geachtet, dass der Müll richtig getrennt wurde.

Ein weiterer Pluspunkt war auch, dass das Schiff emissionsarm fuhr. So wurde beispielsweise ein umweltfreundlicher Treibstoff verwendet und die Geschwindigkeit wurde angepasst, um den CO2-Ausstoß zu minimieren.

Wir haben diese Art des Reisens sehr genossen und fanden es schön zu wissen, dass wir trotz unserer Ferien auch einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben. Wir werden auf jeden Fall auch in Zukunft darauf achten, nachhaltig unterwegs zu sein und können eine nachhaltige Kreuzfahrt absolut empfehlen.

Unser Resultat
Klicken Sie, um den Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Anmeldung zum täglichen Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Share this Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Leave a comment Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

JETZT ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

AKTUELLE NACHRICHTEN

Nachhaltige Produktion: Wie Unternehmen ihre Produktion umweltfreundlicher gestalten können

In dem Blogartikel geht es darum, wie Unternehmen ihre Produktion nachhaltiger gestalten können. Es werden…

2. Juni 2023
woman 7837982 1280

GOTS-Zertifizierung: Was bedeutet das Gütesiegel für nachhaltige Mode?

Der Artikel "GOTS-Zertifizierung: Was bedeutet das Gütesiegel für nachhaltige Mode?" informiert darüber, was das GOTS-Gütesiegel…

8. Januar 2023
nature 3082832 1280

Klimawandel und Wetterextreme: Wie sich der Klimawandel auf das Wetter auswirkt

In dem Blog-Artikel 'Klimawandel und Wetterextreme: Wie sich der Klimawandel auf das Wetter auswirkt' geht…

10. Januar 2023

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Reisefotografie: Wie man auf umweltfreundliche Weise reist und fotografiert.

In dem Blog-Artikel 'Reisefotografie: Wie man auf umweltfreundliche Weise reist und fotografiert' werden Tipps und Tricks vorgestellt, wie man als…

Reisen
4. April 2023

Permakultur-Reisen: Wie man die Natur erlebt und gleichzeitig das Klima schützt

Permakultur-Reisen bietet die Möglichkeit die Natur hautnah zu erleben und dennoch umweltschonend zu reisen. Eine nachhaltige Lebensweise und der Schutz…

Reisen
1. April 2023

Reiseziele für nachhaltigen Tourismus: Umweltfreundliche Alternativen entdecken

Der Blogartikel "Reiseziele für nachhaltigen Tourismus: Umweltfreundliche Alternativen entdecken" stellt umweltfreundliche und nachhaltige Reiseziele auf der ganzen Welt vor. Dabei…

Reisen
31. März 2023

Radfahren als umweltfreundliche Reisemöglichkeit: Radwege und Radtouren entdecken

In diesem Blogartikel wird das Fahrradfahren als umweltfreundliche Reisemöglichkeit vorgestellt. Es werden verschiedene Radwege und Radtouren empfohlen, um die Natur…

Reisen
14. Februar 2023

Green Change Initiative – Inspiring Action for a Better World

  • Klima
  • Konsum
  • Ernährung
  • Reisen
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Technologie und Innovationen
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy
  • Impressum

Folgen Sie uns:

GCI - The Green Change Initiative

Untere Aegerten 125; 1804 Corsier-sur-Vevey

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, das Nutzererlebnis für die Besucher zu verbessern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle des Datenverkehrs usw. zu ermitteln.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Sonstige
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, und zwar anonym.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?